1969
Gründung des Sekundarschulverband Gottstatt Orpund, mit der Vision einer gemeinsamen Schulbildung.
Am Freitag, 16. Mai, findet am OSZ Orpund die Musicnight statt. Kommt vorbei und geniesst mit uns einen Abend mit guter Stimmung und viel Musik.
Chronologie der bisherigen Entwicklung des Gemeindeverband Bildung Gottstatt
Gründung des Sekundarschulverband Gottstatt Orpund, mit der Vision einer gemeinsamen Schulbildung.
Start des Schulbetriebs mit einer Klasse im Primarschulhaus Orpund.
Bau der 1. Etappe der Sekundarschulanlage am aktuellen Standort an der Mittelstrasse in Orpund mit Kosten von CHF 4.2 Mio.
Das Schulhaus wird aufgrund von Zuwachs durch neuen Schülerinnen und Schüler zu klein. Der Antrag auf Vergrösserung von 4 Klassenzimmern wird jedoch abgelehnt.
Die Raumnot besteht weiterhin, im Primarschulhaus werden 4 Klassenzimmer gemietet.
Der Sekundarschulverband Gottstatt Orpund wird in den heutigen Namen Gemeindeverband Bildung Gottstatt umbenannt.
Es wird eine Baukommission für die erste Schulhauserweiterung gegründet, mit dem Ziel der Beendigung der Zimmeranmietung im Primarschulhaus sowie der Integration aller Klassen aus dem Verband im Oberstufenzentrum Orpund.
Der Schulhausausbau wird von der Gemeinde Meinisberg knapp abgelehnt, worauf die Behörden Beschwerde einlegen.
Erneute Ablehnung des Erweiterungsprojekts im Umfang von CHF 3.3 Mio.
Ein reduziertes Erweiterungsprojekt im Umfang von CHF 2.1 Mio wird angenommen und realisiert.
Einzug sämtlicher Klassen im erweiterten OSZ Orpund, erneute Raumknappheit wird rasch sichtbar.
Weitere Aufstockung des Hauptgebäudes mit 4 Klassenzimmern im Umfang von CHF 1.5 Mio.
Start des Projekts «Sanierung Plus» zur Aufstockung der Turnhalle und Aula im Umfang von CHF 4.5 Mio.
Ersatz der alten und in die Jahre gekommenen Heizung durch eine Pelletheizung mit PV-Anlage im Umfang von CHF 0.4 Mio.